Am Samstag, den 19. November trafen sich Helfer der Fachgruppe Notversorgung und der Bergungsgruppe um die Erstausbildung im Umgang mit der Kettensäge zu erhalten.Im November war voller Einsatz zur Beleuchtung von Strecken gefragt. Zwischen Mayen-Alzheim und Kehrig beleuchtete der Technische Zug 175m Wirtschaftsweg.Unter dem Motto "Spannende Verbindungen" stand in diesem Jahr der WDR-Maustüröffner-Tag. Getreu diesem Motto haben wir auch unsere Türen für interessierte Kinder und Familien geöffnet um auch beim THW spannende Verbindungen zu entdecken.Bereits seit mehreren Jahren richtet der Ortsverband Mayen für interessierte Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Regionalbereiches Koblenz eine jährliche Geländefahrausbildung auf dem Standortübungsplatz "Schmidtenhöhe" (StOÜbPl Schmidtenhöhe) aus.

Neue Kettensägenführer im Technischen Zug

Am Samstag, den 19. November trafen sich Helfer der Fachgruppe Notversorgung und der Bergungsgruppe um die Erstausbildung im Umgang mit der Kettensäge zu erhalten. mehr

Übung: Beleuchtung von Strecken

Im November war voller Einsatz zur Beleuchtung von Strecken gefragt. Zwischen Mayen-Alzheim und Kehrig beleuchtete der Technische Zug 175m Wirtschaftsweg. mehr

Türen auf mit der Maus

Unter dem Motto "Spannende Verbindungen" stand in diesem Jahr der WDR-Maustüröffner-Tag. Getreu diesem Motto haben wir auch unsere Türen für interessierte Kinder und Familien geöffnet um auch beim THW spannende Verbindungen zu entdecken. mehr

Ausbildung: Fahren im Gelände

Bereits seit mehreren Jahren richtet der Ortsverband Mayen für interessierte Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Regionalbereiches Koblenz eine jährliche Geländefahrausbildung auf dem Standortübungsplatz "Schmidtenhöhe" (StOÜbPl Schmidtenhöhe) aus. mehr

Für alle, die helfen wollen – für dich

Das THW hilft. Wenn Flüsse über die Ufer treten, wenn Bäume auf Straßen stürzen, wenn Stürme Gebäude in die Knie zwingen – wir sind da. Nicht später, sondern jetzt. Nicht halbherzig, sondern mit allem, was wir haben. Unsere Einsätze sind so vielfältig wie unsere Helferinnen und Helfer selbst. Das, was uns verbindet: Der Wunsch zu helfen. Wir wollen uns engagieren, uns einsetzen, mit anpacken.

Bei uns tauschst du das Büro gegen den Stegebau, das Pausenbrot gegen Spanngurte, das Feierabendbier gegen den Trennschleifer. Wir bieten dir Abwechslung: Einfach mal den Kopf frei machen - und Gutes tun. 

Melde dich bei uns als ehrenamtlicher Helfer oder ehrenamtliche Helferin im Zivil- und Katastrophenschutz.

Hier: jetzt.thw.de