Heute war ein großer und besonderer Tag für unsere Helferanwärter*innen.In Andernach kam es aufgrund des lang anhaltenden und ergiebigen Regens zu einem Hangrutsch. Gegen 21:01 Uhr wurden am Abend des 09.05.2023 die Helferinnen und Helfer des Technischen Zuges Mayen alarmiert.So lautete die Alarmierung die, die Helfer*innen des Technischen Zuges unseres Ortsverbandes um 7:19 Uhr aus dem Schlaf gerissen hat. Im Eiltempo machten sich alle Helfer*innen auf den Weg in die Unterkunft, ohne zu Wissen was sie genau bei unserer Alarmübung erwarten würde.Am Samstag, den 19. November trafen sich Helfer der Fachgruppe Notversorgung und der Bergungsgruppe um die Erstausbildung im Umgang mit der Kettensäge zu erhalten.Im November war voller Einsatz zur Beleuchtung von Strecken gefragt. Zwischen Mayen-Alzheim und Kehrig beleuchtete der Technische Zug 175m Wirtschaftsweg.

Prüfung der Helferanwärter/innen erfoglreich abgelegt!

Heute war ein großer und besonderer Tag für unsere Helferanwärter*innen. mehr

Einsatz: Hangrutsch in Andernach

In Andernach kam es aufgrund des lang anhaltenden und ergiebigen Regens zu einem Hangrutsch. Gegen 21:01 Uhr wurden am Abend des 09.05.2023 die Helferinnen und Helfer des Technischen Zuges Mayen alarmiert. mehr

Einsatzübung des Technischen Zuges

So lautete die Alarmierung die, die Helfer*innen des Technischen Zuges unseres Ortsverbandes um 7:19 Uhr aus dem Schlaf gerissen hat. Im Eiltempo machten sich alle Helfer*innen auf den Weg in die Unterkunft, ohne zu Wissen was sie genau bei unserer Alarmübung erwarten würde. mehr

Neue Kettensägenführer im Technischen Zug

Am Samstag, den 19. November trafen sich Helfer der Fachgruppe Notversorgung und der Bergungsgruppe um die Erstausbildung im Umgang mit der Kettensäge zu erhalten. mehr

Übung: Beleuchtung von Strecken

Im November war voller Einsatz zur Beleuchtung von Strecken gefragt. Zwischen Mayen-Alzheim und Kehrig beleuchtete der Technische Zug 175m Wirtschaftsweg. mehr

Für alle, die helfen wollen – für dich

Das THW hilft. Wenn Flüsse über die Ufer treten, wenn Bäume auf Straßen stürzen, wenn Stürme Gebäude in die Knie zwingen – wir sind da. Nicht später, sondern jetzt. Nicht halbherzig, sondern mit allem, was wir haben. Unsere Einsätze sind so vielfältig wie unsere Helferinnen und Helfer selbst. Das, was uns verbindet: Der Wunsch zu helfen. Wir wollen uns engagieren, uns einsetzen, mit anpacken.

Bei uns tauschst du das Büro gegen den Stegebau, das Pausenbrot gegen Spanngurte, das Feierabendbier gegen den Trennschleifer. Wir bieten dir Abwechslung: Einfach mal den Kopf frei machen - und Gutes tun. 

Melde dich bei uns als ehrenamtlicher Helfer oder ehrenamtliche Helferin im Zivil- und Katastrophenschutz.


Nächste Termine


                                           Finde uns auf Social Media!