Mannschaftstransportwagen
Das kleine Lastpferd im Fuhrpark eines jeden THW-Ortsverbandes ist der Mannschaftstransportwagen (MTW). Der Name sagt es schon: Seine Hauptaufgabe ist der Transport von Helferinnen und Helfern. Die Aufgaben des THW sind aber so vielfältig, dass er noch mehr können muss. In seinem Heck wird ständig Ausrüstung für die erste Sicherung und Erkundung einer Einsatzstelle transportiert. Daneben ist noch Platz für weiteres Kleingut, das bei Bedarf an die Einsatzstelle transportiert werden muss.
Im Alltag dient dieses Fahrzeug den Mitgliedern des Ortsverbandes, insbesondere des Stabes, um als Transportmittel für Mensch und Material zur Verfügung zu stehen. Beispielsweise kann mit dem MTW-OV Verpflegung aus der Unterkunft an die Einsatzstelle gebracht werden.
(Quelle:thw.de)
Der MTW
Mannschaftstransportwagen
...mit PKW Anhängerkupplung
Heros Mayen 86/25
Fahrgestell: | VW T5 |
Baujahr: | 2009 |
Aufbau: | Volkswagen Nutzfahrzeuge |
Leistung: | 96kW/130PS |
Besatzung: | 1+7 |
Länge: | 5389 mm |
Breite: | 1904 mm |
Höhe: | 2200 mm |
Gerätekraftwagen mit 7t Nutzlast, Seilwinde und Kofferaufbau